An der 83. ordentlichen Vereinsversammlung des FTV Burgdorf nahmen 74 Mitglieder teil. Mit einer Schweigeminute wurde den verstorbenen, langjährigen Aktivmitgliedern Liselotte Farner und Hanni Ingold gedacht.
Die Jahresberichte, Jahresrechnung, das Budget 2020 sowie die Tätigkeitsprogramme wurden einstimmig angenommen. Die Jahresrechnung resultierte mit einem kleinen Aufwandüberschuss. Die
Mitgliederbeiträge bleiben unverändert. Brigitte Hirschi wurde als neue Rechnungsrevisorin gewählt.
Unter herzlichem Applaus wurde einstimmig beschlossen, die erfolgreiche und sympathische Gruppe Faustball Burgdorf in den Verein aufzunehmen und das bestehende Turnsportangebot um ein weiteres,
herausragendes zu ergänzen. Die Gruppe Faustball gehörte bis zur Vereinsauflösung 2007 dem BTV Burgdorf und anschliessend bis 2019 dem MTV Burgdorf an. Nach dem Austritt des MTV Burgdorf aus dem
Schweizerischen Turnverband STV bzw. Turnverband TBOE suchte die Gruppe einen neuen Verein. Die Gruppe Faustball spielt seit Jahren in der 1. Liga und seit 2020 in der neuen Organisation 1. Liga
West (Regionen Westschweiz und Zentralschweiz).
Der FTV Burgdorf umfasst zurzeit 311 Vereinsmitglieder, davon 146 Kinder und Jugendliche. Dazu kommen noch 66 vereinsungebundene Mitglieder. 16 neue Mitglieder durften mit Applaus in den Verein
aufgenommen werden, 1 Aktivmitglied wechselte zu den Passiven, 6 Mitglieder traten aus dem Verein aus, 2 verstarben leider.
Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einem Präsent oder Blumen geehrt: Susanne Kämpfer (30 Jahre), Ursula Hügli, Jutta Weiss und Freddy Oswald (25 Jahre), Lilo Brand
und Karin Lenherr (20 Jahre).
Die fleissigsten Turnerinnen Käthi Baumgartner und Margrit Uebersax wurden ebenfalls mit einem Präsent geehrt.
Geehrt werden durften für bestandene J+S-Ausbildungen Sara Lehmann (Kindersport Turnen), Celine Burkhard (Jugendsport Geräteturnen), Philine Erpen (Jugendsport Geräteturnen) und Annina
Schwarzentrub (Jugendsport Geräteturnen). Joel Berger absolvierte erfolgreich die 1418coach-Ausbildung. Allen erfolgreichen Leiter/innen herzliche Gratulation!
Höhepunkte im Vereinsjahr 2020 sind die erneute Organisation und Durchführung der Jugendmeisterschaften Einzelgeräteturnen vom 16. Mai in der Turnhalle Schützematt (OK-Präsidentin: Ursula
Bösiger) sowie die traditionellen Anlässe Morgenessen, Turnfahrt des TBOE nach Bärau, Vereinsausflug, Adventsfeier und die Mithilfe am Burgdorfer Herbstlauf vom 17. Oktober. Für die Jugend stehen
die beliebten Jugitage Knaben und Mädchen vom 27./28. Juni in Bätterkinden an.
Zum Schluss der Versammlung bedankten sich die Vereinsmitglieder mit grossem Applaus beim Vereinsvorstand unter der Führung von Präsidentin Esther Oswald für die souveräne Führung des Vereins und
für den äusserst engagierten Einsatz zu Gunsten aller Altersgruppen und des Sports im FTV Burgdorf und Sonja Schär (Vorstandsmitglied) und Käthi Oswald (Ehrenpräsidentin) für die originell
gestalteten Tischpräsente. Die Vereinsstrategie 2020 beinhaltet weiterhin den Breitensport für alle, ergänzt mit Angeboten für leistungsorientierte Sportler/innen, eine professionelle Führung und
Organisation des FTV Burgdorf und die Organisation von sportlichen Wettkämpfen (Jugendmeisterschaften Einzelgeräteturnen des Turnverbandes TBOE im Jahre 2020 in Burgdorf).
Die Geehrten (von links nach rechts):
Karin Lenherr, Susanne Kämpfer, Ursula Hügli, Sara Lehmann, Margrit Uebersax, Käthi Baumgartner
Artikel aus; D'REGION vom 23.05.2017
Jugenmeisterschaft im Geräteturnen in Burgdorf
Der FTV kann auf ein gelungenes Wochenende zurückblicken. Bereits zum dritten Mal organisierte das OK in Zusammenarbeit mit dem Turnverband Bern Oberaargau-Emmental und dem FTV Burgdorf die Jugendmeisterschaft im Geräteturnen in der Sporthalle Schützenmatt.
Der Frauenturnverein Burgdorf organisierte zum dritten Mal die Jugendmeisterschaft im Geräteturnen in der Sporthalle Schützenmatt. 491 Turnerinnen und Turner massen sich in verschiedenen Kategorien. Anlässlich des 80-jährigen Bestehens wurde die ... Weiterlesen